Eine IT-Komplettbetreuung bedeutet für ein Unternehmen umfassende IT-Dienstleistungen, die den gesamten IT-Betrieb sicherstellen und reibungslos ablaufen lassen. Unternehmen profitieren aus verschiedenen Perspektiven von einer umfassenden IT-Versorgung und -betreuung. Nicht nur die Digitalisierung wird vorangetrieben und solide umgesetzt, sondern alle weiteren digitalen Geschäftsprozesse optimiert. Für IT-Sicherheit und Effizienz ist mit einem festen Partner für die IT-Betreuung rundum gesorgt. Unternehmen wie beispielsweise das IT Systemhaus Hamburg haben sich auf Rund-Um-Service spezialisiert.
Services einer IT-Komplettbetreuung
IT-Support und Helpdesk
Zum umfassenden IT-Service gehören der 24/7 Support und ein Helpdesk. Entstehen Probleme, können Mitarbeiter des IT-Services rund um die Uhr per Telefon, E-Mail oder Helpdesk erreicht werden. Schnelle Reaktionszeiten und Problemlösungen gehören zum Service. Mit einem Helpdesk haben die Anwender im Unternehmen Zugang zu einem zentralen Ansprechpartner bei allen IT-Anfragen. Bei der Nutzung eines Helpdesk kommt ein Ticket-System zur Anwendung, um Anfragen effizient zu verwalten. Mit einem Helpdesk können die Anfragen von Anwendern leicht priorisiert und je nach Dringlichkeit angegangen werden. Mit dem Ticket System des Helpdesk bleiben alle Anfragen nachverfolgbar. Anwender können jederzeit den Status ihrer Anfrage einsehen. Je nach Problemstellung des Anwenders kann der IT-Dienstleister die Anfragen gezielt an die Fachabteilung zuweisen. Zudem kann über das Ticket-System der IT-Status im Unternehmen besser analysiert werden, was zu einem besseren Service führt.
Netzwerk- und Infrastrukturmanagement
Das firmeninterne Computernetzwerk wird vom IT-Partner in seinen Aktivitäten in Echtzeit überwacht. Entstehen Netzwerkprobleme, kommt die Hilfe schnell vom Service-Partner. Zudem übernimmt der IT-Dienstleister sämtlich Aufgaben in Verbindung mit der Serverinstallation und -verwaltung, der Datenspeicherung und dem Netzwerk selbst. Verfügbarkeit und Betrieb der digitalen Infrastruktur muss durchgehend gewährleistet sein.
IT-Sicherheit
Ein Aspekt, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die IT-Sicherheit. IT-Servicepartner übernehmen die Einrichtung und Verwaltung von Firewalls, damit das System vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen geschützt ist. Mit laufenden Sicherheitsprüfungen und der Anwendung von Intrusion Detection Systems (IDS) werden Eindringungsversuche erkannt und abgewehrt. Zudem wird der IT-Partner in Bezug auf die Datenverschlüssen aktiv, um Datenverlust und Datendiebstahl vorzubeugen.
Cloud-Services
Umfassende IT-Betreuung schließt auch die zur Verfügungstellung von Cloud-Speicher, um Sicherungen durchzuführen. Mit Cloud-Technologien (wie Saas) wird den Mitarbeitern im Unternehmen Software zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung und Integration von Cloud-Systemen übernimmt der IT-Partner, der auch die Mitarbeiter entsprechend schult.
Backup und Disaster Recovery
Für jedes Unternehmen ist die Datensicherung ein überlebenswichtiges Muss. IT-Dienstleister unterstützen bei der Einrichtung von Backups und der Gewährleistung der Datenintegrität und Verfügbarkeit.
Disaster Recovery
Darunter sind Notfallmaßnahmen zu verstehen, die gefahren werden, wenn die IT in einem Unternehmen ausfällt. Der IT-Dienstleister wird für eine schnelle Wiederherstellung der IT sorgen.
IT-Beratung und Strategie
Neben den praktischen Aufgaben erfüllt die umfassende IT-Dienstleistung auch den Bedarf an Beratung und Strategieplanung. Für eine Beratung relevant ist die Analyse einer bestehenden IT-Infrastruktur im Unternehmen. Der Analyse folgen Optimierungen und Modernisierungen, die einer langfristigen Strategie unterliegen. Zusammen mit dem Servicepartner können IT-Projekte erfolgreich umgesetzt werden.
Rückblick
IT-Betreuung im umfassenden Sinn stellt eine ganze Reihe von IT-Dienstleistungen für Unternehmen dar. Mit der IT-Betreuung wird mehr Sicherheit und Effizienz erzielt und zukünftigen digitalen Herausforderungen kann mit Ruhe und Sicherheit begegnet werden.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)